Keine Lithium-Akkus mehr im Fluggepäck
Um Brandgefahr entgegenzuwirken
Nach den strengen Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck von Flugpassagieren schränken die USA nun das Mitführen von Lithium-Ionen- und Lithium-Metallhydrid-Akkus im Fluggepäck ein.
Mit 1. Jänner 2008 dürfen Ersatzakkus nur noch im Handgepäck, nicht mehr im abgegebenen Koffer, transportiert werden. Akkus, die im Gerät eingelegt sind, dürfen weiterhin ins Fluggepäck.
Zusätzlich gelten die Beschränkungen: Pro Passagier dürfen acht Gramm Lithium pro Akku [entspricht etwa 100 Wattstunden] mitgenommen werden. Für Lithium-Metallhydrid-Akkus gilt ein Limit von zwei Gramm Lithium.
In den letzten Jahren gab es immer wieder Zwischenfälle mit explodierenden Akkus. Zahlreiche Notebook- und Unterhaltungselektronikhersteller mussten die Stromspeicher in ihren Geräten austauschen.