Internationales Tauziehen um IT-Fachkräfte
Während in Deutschland noch Diskussionen um die Erteilung von Green Cards für IT-Fachkräfte laufen und noch keine einzige erteilt wurde, macht auch die US-Industrie weiteren Bedarf geltend.
Allein in diesem Jahr erwartet sie die Schaffung von 1,6 Millionen neuer Arbeitsplätze im Bereich der Informationstechnologie. Die Unternehmen der Branche seien aber besorgt, ob sie genügend qualifizierte Arbeitnehmer finden, heißt es in einer aktuellen Studie des Amerikanischen Verbandes für Informationstechnologie [ITAA].
Schon jetzt werden laut Branchenkennern Spitzenkräfte von Deutschland in die USA mit

Von den - für die einzelnen Arbeitsplätze geforderten - Qualifikationen ausgehend, kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass es bei jeder zweiten offenen Stelle Schwierigkeiten geben werde, geeignete Bewerber zu finden.
Nach ITAA-Schätzungen arbeiten in den USA bereits rund zehn Millionen Menschen im Bereich Informationstechnologie.
Die Wirtschaft drängt den US-Kongress schon seit geraumer Zeit dazu, mehr Ausländer mit hohen technischen Fertigkeiten ins Land zu lassen. Gegner dieser Forderung sprechen sich dafür aus, amerikanische Arbeitnehmer besser auszubilden.