06.04.2000

UMFRAGE

Bildquelle: APA

Zwölf Prozent der Haushalte online

Rund 390.000 österreichische Haushalte verfügen über einen Internet-Anschluss, 110.000 davon machen auch von E-Commerce-Angeboten Gebrauch. Das geht aus einer heute veröffentlichten Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes SPECTRA hervor.

Für ihren "Internet-Monitor" befragten die Meinungsforscher 2.000 repräsentativ ausgewählte Personen. Dabei stellte sich heraus, dass der Anteil der Haushalte mit Internet-Anschluss von zwei Prozent im Jahr 1996 auf nunmehr zwölf Prozent gestiegen ist.

Fünf Prozent der Befragten kündigten an, "bestimmt" innerhalb der nächsten zwölf Monate ans Netz zu gehen.

Die Verbreitung von Computern in den heimischen Privathaushalten ist mit 37 Prozent im Vergleich zu anderen europäischen Staaten nach wie vor gering. Rund ein Drittel der "Computer-Haushalte" hat sich auch für einen Internet-Anschluss entschieden.

Die wichtigsten Kriterien dafür sind Bildung, Kaufkraft und Alter. In praktisch jedem zweiten Haushalt der Jugend [15- bis 29-Jährige] sowie der Elterngeneration [30- bis 49-Jährige] steht ein PC.

In Maturanten- beziehungsweise Akademiker-Haushalten ist die Internet-Nutzung mit 31 Prozent vier Mal so hoch wie in Haushalten mit Volks- beziehungsweise Hauptschulabschluss [acht Prozent].

20 Prozent der User kaufen oder bestellen Waren oder Dienstleistungen über Internet, 15 Prozent buchen Flüge, Reisen und Veranstaltungen. Bereinigt um Überschneidungen ergibt das insgesamt 28 Prozent kaufwillige Nutzer. 78 Prozent der User verwenden das Netz vor allem zur Informationsgewinnung, 75 Prozent verschicken E-Mails, 59 Prozent surfen, "weil es Spaß macht". 31 Prozent laden Software herunter, 28 Prozent suchen nach Spielen, 26 Prozent chatten, 21 Prozent suchen nach Lösungen für EDV-Probleme.