KPNQwest.AT will ADSL anbieten
Der Provider KPNQwest [ehemals EUNet] will in Bälde einen schnellen ADSL-Netzzugang anbieten. Das Service wird nach Abschluss der Pilotkundenphase, die gemeinsam mit der Telekom Austria [TA] durchgeführt wird, Anfang Juni in Betrieb gehen.
Der ADSL-Zugang soll gemäss dem TA-Ausbauplan zuerst in größeren Städten zum Einsatz kommen. Die Produktpositionierung geht in Richtung Klein- und Mittelbetriebe sowie Telearbeiter.
Die verfügbare Bandbreite beträgt maximal 512 kBit downstream [vom Provider zum Kunden] und 64 kBit upstream [vom Kunden zum Provider]. "Die Einigung mit der Telekom Austria sieht nun mal vor, dass wir und 11 andere Provider auf die Infrastruktur der TA zurückgreifen müssen. Daher sind die Angebote beinahe identisch mit Aon Speed", meint Marketingmanager Gerstmann im Gespräch mit der FutureZone.

So wird anfangs auch das Gigabyte-Downloadlimit wie bei Aon Speed gehandhabt. Die Bindung an die TA-Plattform erlaube nur geringe Abänderungen; allerdings ist eine Vergabe von fixen IP-Adressen und die offizielle "Erlaubnis" zum Betrieb eines Netzwerkes hinter einem ADSL-Router höchstwahrscheinlich.
Die Details zu Produkten und Preisen werden kurz vor der Markteinführung bekanntgegeben.