03.04.2000

BÖRSEGANG

Bildquelle: T-Online

T-Online-Aktien zwischen 25 und 32 Euro

Die Aktien des Internet-Dienstes T-Online International AG werden in einer Zeichnungsspanne von 26 bis 32 Euro zum Kauf angeboten.

Die Deutsche Telekom teilte am Montag in Bonn mit, die Aktien der Tochtergesellschaft würden am Frankfurter Neuen Markt notiert. Emittiert werden sollen einschließlich einer Mehrzuteilungsoption für die Abdeckung der hohen Nachfrage bis zu 108,1 Millionen Aktien.

Der T-Online International AG fließen damit zwischen rund 2,6 und 3,2 Mrd. Euro [35,8 und 44,0 Mrd. ATS] zu, je nach dem, wie hoch der Emissionspreis ausfällt. Der Ausgabepreis der Aktien soll am 16. April bekannt gegeben werden.

Im Rahmen eines Mitarbeiter-Beteiligungsprogramms stehen bis zu acht Millionen Aktien bereit. Die Mitarbeiterbeteiligung sieht eine bevorrechtigte Zeichnung von 25 oder 50 Aktien vor. Die Mindestzeichnungshöhe für Privatinvestoren beträgt 50 Stück.

Die Deutsche Telekom hat nach Einschätzung von Analysten mit der Zeichnungsspanne zwischen 25 und 32 Euro für die Aktien ihrer Internettochter T-Online der jüngsten Kurskorrektur am Aktienmarkt Rechnung getragen. Insbesondere Technologieaktien hatten in den vergangenen Tagen teils deutlich an Wert verloren.

5,3 Millionen Teilnehmer

Nach Angaben des T-Online-Vorstandsforsitzenden Wolfgang Keuntje hat T-Online per Ende März 5,3 Millionen Teilnehmer gehabt.

Damit habe T-Online International gegenüber Ende 1999 1,1 Millionen Kunden neu gewinnen können, sagte Keuntje.

Handelswert von T-Online bis 70 Mrd. Euro

Die Deutsche Telekom sieht den Börsenwert ihrer Internet-Tochter T-Online bei 50 bis 70 Milliarden Euro. Von den insgesamt 1,208 Milliarden T-Online-Aktien nach den Kapitalerhöhungen werde die Telekom rund 80 Prozent halten, sagte Telekom-Chef Ron Sommer.