3.000 Roboter-Bojen für globale Klimavorhersage
Die Vorhersage von Klimaveränderungen hängt im wesentlichen von zwei Faktoren ab: Den Ausgangsdaten und deren Verarbeitung. Während in den letzten Jahren bei letzterem große Fortschritte erzielt wurden, hinkt die Datenerhebung vor allem in den Klima-bestimmenden Ozeanen deutlich hinterher.
Ein ambitioniertes Projekt names "Argo" soll dies jetzt ändern: Geplant ist eine Flotte von 3.000 Roboter-Bojen, die sich über fünf Jahre hinweg selbständig in den Ozeanen bewegen und Temperatur- und Strömungs-Daten via Satellit übermitteln.
In GB arbeiten das Meteorological Office und das Southampton Oceanography Centre an Argo.

Als eine der ersten Regierungen hat jetzt die britische eine Finanzierungszusage für das Projekt in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro gemacht. Dies ist zwar nur ein Bruchteil der Gesamtkosten, aber durch das weltweite, rege Interesse des Militärs dürfte die Finanzierung 2001, wenn die Projektierungsphase abgeschlossen sein wird, stehen.
Eine einzelne Robo-Boje wird rund 7.200 Euro kosten, sie besteht aus einem Zylinder von einem Meter Höhe und einer ebenso langen Antenne.
Die Bojen verfügen über Pumpen, die ein kontrolliertes Sinken und Aufsteigen ermöglichen. Im Betrieb sollen sie jeweils auf 1.500 bis 2.000 Meter in die Tiefe sinken, dann für zehn Tage treiben und anschliessend für einen Tag wieder an die Oberfläche kommen, um die gesammelten Daten an den Satelliten zu funken.
Nach bisherigen Erkenntnissen sollten etwa 95 Prozent der Bojenflotte den fünf-jährigen Einsatz überstehen.
Die beteiligten Wissenschaftler sind zuversichtlich, durch die 3.000 Datensammler nachhaltige Fortschritte in der Klima-Analyse und -Vorhersage machen zu können.
Dr. Brian King, vom Team des Southampton Oceanography Centre: "Schon das 'El Nino'-Phänomen von 1997-98 konnte mit 60 fixierten Bojen relativ gut vorhergesagt und abgeschätzt werden. Argo wird globale Klimaveränderungen sechs Monate im voraus leisten können."
Neben den Vorhersagen hoffen die Wissenschaftler auf neue Erkenntnisse über den menschlichen Einfluss auf die Temperatur der Erd-Atmosphäre.