29.03.2000

DDOS ATTACKS

Bildquelle:

Vorbeugung gegen Flutangriffe

Nach den verheerenden DDoS-Attacken [Distributed Denial of Service Attacks], die im Januar Großanbieter wie Yahoo, CNN und eBay in die Knie gezwungen hatten, ist nunmehr eine erste Lösung auf dem Markt.

Ein direktes Abwehrmittel gegen den Ernstfall eines Flutangriffs von verschiedenen Rechnern aus ist "Netlitmus" zwar nicht, aber es "ist ein Zeichen, dass Fortschritte erzielt werden, auch wenn eine vollständige Lösung gegen DDoS-Angriffe noch längst nicht in Sicht ist", sagte Peter Tippett, Chairman der "Alliance for Internet Security".

Lackmus-Test für Systemadministratoren

Das nach dem so genannten Lackmus-Test benannte Tool Netlitmus ermöglicht es Systemadministratoren, zu überprüfen, ob Router und Firewalls in ihrem Netzwerk so konfiguriert sind, dass es nicht für Angriffe gegen Dritte missbraucht werden kann.

Das Wesen der DDoS-Angriffe besteht nämlich darin, dass der Angreifer erst eine Reihe von fremden Rechnern übernimmt, um über diese die Webserver Dritter mit Anfragen so lange und intensiv zu bombardieren, bis sie nicht mehr antworten können [Denial of Service].