Hacker von Kinder-Webfilter erzielen Vergleich
Die beiden Programmierer des Tools, das die Umgehung des Netz-Filters "Cyber Patrol" möglich macht, haben im Prozess, den Hersteller [Microsystems Software] und Vertreiber [Mattel Interactive] gegen sie angestrengt haben, offenbar einen Vergleich erzielt.
Die Hacker aus Schweden und Kanada werden demnach Microsystems Software ihr Wissen zur Verfügung stellen und dafür wahrscheinlich ein mildes Urteil erhalten.
Konkret können mit dem Tool die Passwörter der Eltern sowie die Liste der gesperrten Sites in Erfahrung gebracht werden. Mattel Interactiv ist eine Tochter des Spielzeug-Herstellers Mattel. "The Breaking of Cyber Patrol" enthält eine ausführliche und faire Analyse des Filterprogramms.

Der US-Richter Edward Harrington hatte am 17. März den Hackern und Site-Betreibern, die das Tool übernommen hatten, in einer Einstweiligen Verfügung die Verbreitung des geknackten Codes untersagt.
Dagegen hatte die Organisation "American Civil Liberties Union" Einspruch eingelegt. Sie argumentierte, dass das Verbot das Recht der Server-Betreiber auf freie Meinungsäußerung verletze.
Richter Harrington will demnächst abschließend über die Veröffentlichung der Codes entscheiden.