ADSL für alle Provider ab 1. Juni
ISPA [Internet Service Providers Austria] und Telekom Austria [TA] haben sich heute endgültig auf ein kommerzielles Angebot für Breitbandzugänge auf ADSL-Basis geeinigt.
Mit dem Starttermin hat sich allerdings die TA durchgesetzt: Ab 1. Juni - die ISPA wollte schon im Mai starten - könnten alle ISPs [Internet-Service-Provider] ihren Kunden ADSL-basierende Produkte anbieten.
TA und ISPA hatten sich schon vor rund zehn Tagen grundsätzlich auf ein ADSL-Angebot für alle ISPs geeinigt. "Logistik und Abläufe in einer Dreieckskonstruktion aus Kunden, Internet-Provider und Telekom" werden schon seit einer Woche mit

Nach "konstruktiven und detaillierten" Verhandlungen zwischen der ISPA und der TA ist mit dem Vertragsabschluss ein "erster und wesentlicher Schritt" für die Möglichkeit der Zusammenstellung von ADSL-Packages durch die ISPs gemacht.
Gleichzeitig mit Erstellung der Bedarfsplanung von ADSL-Zugängen durch die ISPs können sie auch entsprechende Einzelverträge mit der TA unterzeichnen.
Den Kunden wird in Zukunft eine Auswahl von ADSL-Package-Angeboten diverser Internet-Service-Provider für den Internet-Zugang zur Verfügung stehen. Die Herstellung des ADSL-Anschlusses und die Verrechnung der Telefongrund- sowie anteiliger "ADSL-Entgelte" erfolgt durch die TA.
Zusätzlich zu der Einigung über ADSL haben sich die ISPA und die TA auch über zukünftige gemeinsame Aktivitäten "im Forschungs- und Entwicklungsbereich" verständigt.
Ein entsprechender "Letter of Intent" soll in den nächsten Wochen ausgearbeitet und die gemeinsamen Forschungsschwerpunkte dann der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft
Zwischen ISPA und TA scheint nach den Missstimmungen und Prozessen der Vergangenheit derzeit ein herzliches Verhältniss zu herrschen: "Wir freuen uns, nun allen ISPs diese 'Fast Internet Access'-Technologie für ihre Kundenangebote zur Verfügung stellen zu können", betonte Mag. Rudolf Fischer, Vorstandsdirektor der TA. Auch Mag. Hahn, Verhandlungsführer der ISPA, äußerte seine Zufriedenheit über die Einigung: "Wir sehen diese Vereinbarung als eine 'Win-win-win'-Situation für alle Beteiligten, wobei sowohl der Internet-Nutzer als auch die verschiedenen ISPs und nicht zuletzt die TA dabei gewinnen wird."