AT&T schluckt Dobson Communications
Nun können auch die Kunden des übernommenen Mobilfunkanbieters Dobson in den Genuss eines iPhones kommen.
Der größte US-Telekom-Konzern AT&T übernimmt die US-Mobilfunkfirma Dobson Communications Corporation für 2,8 Milliarden Dollar [2,0 Mrd Euro]. Dobson hat 1,7 Millionen Kunden und operiert mit einem eigenen Mobilfunknetz in 17 amerikanischen Bundesstaaten, vor allem im ländlichen Raum.
Das hat AT&T in San Antonio [Texas] am Freitag fast zeitgleich mit dem Beginn des iPhone-Verkaufs bekannt gegeben. AT&T ist in den USA der exklusive Mobilfunkpartner von Apple für das iPhone. Mit der Dobson-Übernahme wird AT&T über fast 64 Millionen Mobilfunkkunden verfügen.
5,1 Milliarden USD gesamt
Die Dobson-Aktionäre erhalten 13 Dollar in bar je Anteil oder ein Aufgeld von 16,9 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortags. Die Transaktion hat unter Einschluss der von AT&T mit übernommenen Dobson-Schulden einen Gesamtwert von 5,1 Milliarden Dollar.
AT&T verspricht sich Kostenersparnisse von jährlich 2,5 Milliarden Dollar. Die Übernahme muss noch von den Aufsichtsbehörden gebilligt werden.
Es handelt sich um die zweite große US-Mobilfunkübernahme innerhalb weniger Wochen. Die fünftgrößte Mobilfunkfirma Alltel wird für 27,5 Milliarden Dollar von zwei Investmentfirmen geschluckt.
Rasante Akquisitionswelle
Die Konsolidierung der US-Mobilfunkbranche dürfte zukünftig nach Ansicht von Wall-Street-Fachleuten vor allem durch den Aufkauf kleinerer und in dünn besiedelten Gebieten operierender Firmen weitergehen.
Damit setzt AT&T seine rasante Akquisitionswelle auch unter dem neuen Konzernchef Randall L. Stephenson fort. Er hatte den langjährigen Unternehmenschef Edward E. Whitacre Jr. erst Anfang Juni abgelöst.
Großaufkäufe
Unter Whiteacre hatte sich die ehemalige regionale Telefongesellschaft Southwestern Bell - später SBC Communications - durch zahlreiche Großaufkäufe im Gesamtwert von mehr als 200 Milliarden Dollar zum amerikanischen Branchenführer mit einem Jahresumsatz von 117 Milliarden Dollar entwickelt.
Der Kauf von AT&T und von BellSouth - also der ehemaligen Mutter und eines Ex-Schwesterunternehmens - waren die letzten Höhepunkte gewesen. SBC hatte wegen des größeren Bekanntheitsgrads der übernommenen Gesellschaft dann in AT&T umfirmiert.
(futurezone | dpa)