19.02.2000

AVANTGARDE

Bildquelle: waldt

Handynetz der dritten Generation entsteht

Finnland hat als erstes Land im März 1999 Lizenzen für UTMS-Handynetze [Universal Mobile Telecommunications System] vergeben.

Ericsson hat jetzt vom finnischen Mobilfunkbetreiber 2G den Auftrag erhalten, das erste Netz aufzubauen.

In Japan wird UMTS schon im Jahr 2001 eingeführt, in Europa soll es flächendeckend im Jahr 2002 in Betrieb gehen.

Ericsson wird für 2G gleichzeitig ein GSM-Netz inklusive GPRS-Technologie [General Packet Radio System] als Vorstufe zum UMTS-Netz installieren.

Ericsson wird sowohl achtzig Prozent aller neuen Sender als auch alle Vermittlungen im Netz zur Verfügung stellen.

Der Mobilfunkbetreiber 2G wird sich nach Inbetriebnahme des UMTS-Netzes konsequenterweise in "3G" [Für die dritte Handy-Generation] umbennen.

GRPS soll durch Kanalbündelung die mögliche Datenübertragungsraten mit Handys von jetzt 9,6 auf etwa 100 Kb pro Sekunde steigern. Mit UMTS sollen 2000 Kb pro Sekunde möglich werden.