05.05.2000

SCHLIMME STARS

Bildquelle:

Die Virus-Hitparade, Endstand 1999

Die Antiviren-Firma Sophos hat im Januar eine Hitparade der 1999 am häufigsten entdeckten Viren aufgestellt.

In diesem Jahr dürfte "I Love You" gute Chancen auf einen vorderen Platz haben.

Die Top Ten

1. Laroux [XM]:16,7%

2. Ethan [WM97]: 10,4%

3. Marker [WM97]: 9,6%

4. Class [WM97]: 8,2%

5. Ska-Happy [WM32] 7,8%

6. Footer [WM97]: 7,0%

7. Melissa [WM97]: 5,7%

8. Chernobyl [W95]: 5,4%

9. Form: 2,5%

10. ExploreZip [W32]: 1,7%

Unauffällig zum Erfolg

Nicht aufzufallen und wenig Schaden anzurichten scheint nach der Liste das Geheimnis für ein langes Virenleben zu sein: Ist ein Virus zu aggressiv, zieht es zwangsläufig die Aufmerksamkeit der Anti-Viren-Firmen und der Presse auf sich, sodass viele Nutzer sich um Tools und Updates zur Bekämpfung kümmern.

Ohne aktuelle Schlagzeilen und Warnungen lassen sich dagegen nur wenige User zur Suche bewegen: "Es ist besonders schwer, Nutzer von den Gefahren, die von alten Viren ausgehen, zu überzeugen", sagt Graham Cluley von Sophos.

Laroux-Remix

Die Nummer eins der Hitparade zeigt deutlich die Gefahren dieser Struktur: Der Macro "Laroux" wurde 1996 erstmals gesichtet und befällt Excel-Tabellen.

Einige Viren sind inzwischen so weit verbreitet, dass sie so lange existieren dürften wie die Systeme, für die sie geschrieben wurden.