ÖNB scannt historische Zeitungen
Großangelegtes Digitalisierungsprojekt für Publikationen der k. u. k. Ära
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) startet ein großangelegtes Digitalisierungsprojekt von Printpublikationen aus den ehemaligen Kronländern der k. u. k. Zeit. Die Tageszeitungen wandern aber nicht bloß ins Archiv, sondern können von Interessierten im Internet abgerufen werden.
Abruf via Internet
Bis Ende 2010 will die Nationalbibliothek rund 400.000 Seiten einscannen. In den Beständen der ÖNB finden sich zahlreiche Publikationen aus dem süd- und osteuropäischen Raum der ehemaligen Monarchie, etwa die "Czernowitzer Allgemeine Zeitung" und die "Bukowinaer Nachrichten".
Die Nutzer werden die gescannten Exemplare über den "Internet-Lesesaal" Anno abrufen können. Einige Jahrgänge des "Pester Lloyd" und des "Prager Tagblattes" stehen bereits über das System zur Verfügung.
(APA)