Orientierungssinn für Firefox 3.6
Unterstützung von Lagesensoren
Mozilla hat am Montag die Unterstützung von Lagesensoren für die nächste Version des Firefox-Web-Browsers angekündigt. Die neue Version des Firefox wird unter dem Codenamen "Namoroka" entwickelt.
Ab Firefox 3.6 soll der Browser über einen "Orientierungssinn" verfügen. Das bedeutet, dass der Browser künftig die Orientierung der Web-Anwendung an die Lage des Geräts anpassen kann. Die Bewegungen werden auch in feinen Abständen registriert.
Sinnvoll für mobile Geräte
Besonders Sinn hat das vor allem bei mobilen Geräten, die man in verschiedene Richtungen drehen kann und sich die Web-Anwendungen mitbewegen. Für die mobilen Geräte wurde die Funktion auch ursprünglich entwickelt.
Doch laut Mozilla-Verfechter Christopher Blizzard habe man sich dazu entschlossen, diese Funktion auch in der neuen Desktop-Version zu implementieren, da auch moderne Notebooks über Sensoren und Treiberunterstützung verfügen. Der Orientierungssinn des Firefox 3.6 kann künftig auch auf Desktop-PCs verwendet werden, sofern diese über Bewegungssensoren verfügen.