© eSel, eSel

Vorwärts in die Postdigitale!

NETZKULTURWOCHE
24.08.2009

Kam der Jubel über das digitale Kommunikationszeitalter gar zu früh? In dieser Netzkulturwoche verdichten sich die Vorzeichen (in Form von Frischluftveranstaltungen), dass gute alte Analogstrategen dem digitalen Vormarsch Paroli bieten, ja, müssen!

Dienstag

Vertreibt uns die nächste Novelle des Datenschutzgesetzes endgültig die Lust am elektronischen Kommunizieren?

20.00 Uhr, Raum D, QDK, Electric Avenue, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien

"Mediasculptures" erproben alternative Formen elektronischer Massenkommunikation an öffentlichen Plätzen der Stadt.

19.00 Uhr, Agora am Donaukanal, zwischen Schwedenbrücke und Aspangbrücke, Abgang Schwedenbrücke, 1020 Wien

Mittwoch

Wer mag da noch Videoblogs mit Updates aus dem Stadtleben füttern?

18.30 Uhr, ofroom, Taborstrasse 18, 1020 Wien

Freitag

Gedankenaustausch betreiben wir ohne Datenspuren nur noch über alte Videobänder.

19.00 Uhr, Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010 Wien

Elektronische Musik nutzen wir bestenfalls zur gezielten Vogelabwehr.

16.00 Uhr, Weingut Dürnberg, 2162 Falkenstein

Samstag bis Sonntag

Ein "Programmierwochenende" nutzen wir als Vorwand für Kochworkshops und geselliges Köpfezusammenstecken.

Jeweils ab 10.00 Uhr, NCL, Marktstraße 4, 6850 Dornbirn

Samstag

Über Michael Jackson informieren wir uns nur noch über Tribute-Ausstellungen im Planetarium (kostengünstig) und Farewell-Konzerte im Schloss Schönbrunn (teuer!).

19.00 Uhr, Planetarium, Oswald-Thomas-Platz 1, Prater, 1020 Wien

Ätherwellen tauschen wir gegen analoge Gesprächswolken mit Livebeschallung.

20.00 Uhr, brut-Theater im Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien

Das gute alte Grillfest ist und bleibt die Mutter der konspirativen Zusammenkunft.

19.00 Uhr, Theater im Bahnhof, Elisabethinergasse 27a, 8020 Graz

Sonntag

Statt Flamewar und Troll-Bashing gibt's mit Streitkolben und Flammenwerfer direkt eins aufs Maul.

19.00 Uhr, Verein Symposium Lindabrunn, 2551 Lindabrunn

(eSeL)