Entspanntes Warten auf die PlayStation 3

Kommentar
17.11.2006

In den USA stehen sich die potenziellen PS3-Käufer die Füße in den Bauch und werden von Räubern angeschossen. Heimische Spieler können getrost Tee trinken.

Seit Freitag steht die PS3 auch in den USA in den Läden - vorausgesetzt, es gibt noch welche: Laut US-Berichten war der Andrang so groß, dass es im Gedränge sogar Verletzte gab.

Zudem haben zwei Räuber eine Warteschlange überfallen und wollten von den Wartenden Geld erpressen - als sich ein Mann weigerte, wurde er prompt angeschossen.

Grafik auf dem Stand der Zeit

Mitleid ist angebracht, doch der eigentliche Aufwand bleibt unverständlich: Alles, was Sony dieser Tage in Wien an ersten [als Beta verfügbaren] PS3-Spielen einem ausgewählten Publikum auf Entwicklerkonsolen zum Testen angeboten hat, schaut zwar grafisch wirklich gut aus.

Aber nichts anderes erwartet man sich eigentlich von einer Konsole, die mindestens fünf Jahre Entwicklungszeit hinter sich hat. Schon allein auf Grund der verbauten Hardware sollte aber noch mehr drin sein.

Wirklich Innovatives war bis auf Start eines den Video-Downloads-Angebots für die PS3 bisher auch in Japan nicht zu sehen.

~ Link: Sony startet Video-Download für PS3 (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=150131v2) ~

~ Link: Sonys PlayStation 3 ist "in the Wild" (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=149852v2) ~

Glänzend und leise

In Sachen Grafikleistung ist die PS3 auf den ersten Blick und an Hand der Demos derzeit auf dem Niveau der Xbox 360 und sieht aus wie eine glatt gebügelte PS2-Optik, natürlich feiner, natürlich detailgetreuer, natürlich ... ja: besser, keine Frage.

Und ja, die PS3 sieht auch in natura "glänzend" aus, sie ist im Vergleich zu Microsofts Xbox wirklich leise und der PS3-Controller ist nicht so gewöhnungsbedürftig wie der neue Wii-Controller. Aber sonst?

Hatte Nintendo doch Recht?

Vielleicht hatte Nintendo doch Recht, als es sich mit der Wii aus dem Hochleistungssport möglichst polierter Grafiken mit möglichst viel Hardware-Einsatz verabschiedete und wieder mehr in Gameplay investierte.

Der Wii-Controller und die Spiele dazu sind eigentlich die logische Nachfolge von Sonys EyeToy-Kamera. Vergleichbares hat Sony selbst zum PS3-Start nicht zu bieten, vielmehr reihen sich unter die 14 Starttitel hauptsächlich die üblichen Verdächtigen aus der EA-Sports-Reihe.

Auch die Xbox 360 von Microsoft hatte zum Start keine großes Spieleangebot - doch die Xbox hatte einen wahnsinnigen Vorteil: Sie war der erste Vertreter der neuen Konsolengeneration. Sony wird sich derzeit vor allem mit Nintendo messen müssen.

~ Link: Run auf nächste Konsolengeneration (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=149448v2) ~

Das Potenzial der PS3

Doch die PS3 hat Potenzial, und zwar genau jenes, das Sony ihr selbst auch zuschreibt: Als Entertainment-Konsole. Vorausgesetzt, Sony hört den Wünschen der Kunden zu und damit auf, sich intern auf die Zehen zu steigen.

Vor allem die Unterstützung alternativer Betriebssysteme auf der PS3 lässt große Hoffnung keimen: Das erste PS3-Linux wurde schon gesichtet.

TV-Tuner via USB?

Vorstellbar wäre auch die Unterstützung von externen TV-Tunern via USB, wie es sie schon für PCs gibt. Mit einem entsprechend Software-Update wäre die PS3 im Handumdrehen ein digitaler Videorecorder.

Der Online-Shop ist Sonys größter Trumpf: Der japanische Konzern vereint unter seinem Dach sowohl Filmstudios als auch ein eigenes Plattenlabel - Lizenzverhandlungen sollten so weniger ein Problem sein als anderswo.

Theoretisch, denn beim ersten digitalen Musik-Player untersagte offenbar das eigene Haus die Unterstützung des MP3-Formats. Ein Fehler, den Apple nutzte, um mit dem iPod die Nachfolge des Walkman anzutreten.

~ Link: Sony nagt am eigenen Image (../../http://www.fuzo-archiv.at/?id=142877v2) ~

Abwarten und Tee trinken

All diese Möglichkeiten klingen sehr verlockend, doch noch ist nicht klar, wie viel davon Wirklichkeit wird. Daher sei dem geneigten PS3-Fan nahe gelegt: abwarten und der Jahreszeit gemäß Tee trinken, bis die PS3 zeigen kann, was in ihr steckt. Vielleicht ist im März, wenn die PS3 dann auch Europa erreichen soll, schon mehr Licht am Horizont.

(futurezone | Nadja Igler)