MacBooks: Sammelklage in Vorbereitung
Weil sich einige der neuen MacBooks unangekündigt ausschalten und der Computerhersteller Apple auf das Problem offenbar nur ungenügend reagiert, wird in den USA eine Sammelklage vorbereitet.
In Apple-Foren wird das unter den Bezeichnungen "Random Shutdown Syndrome" oder "Intermittent Shutdown" bekannte Phänomen bereits seit Monaten rege diskutiert. Manche der neuen, mit Intel-Chips laufenden MacBooks gehen ohne ersichtlichen Grund einfach aus und lassen sich erst nach mehrmaligem Drücken des Startknopfes wieder booten.
In einigen Fällen ist es sogar notwendig, den Akku kurz herauszunehmen und wieder einzusetzen, um das Notebook wieder zum Laufen zu bringen. Die Intervalle variieren dabei zwischen ein Mal die Woche und mehrmals pro Tag. Nun wird in den USA eine Sammelklage verärgerter MacBook-Nutzer vorbereitet, berichtet Apple Insider.
Langwierige Reparaturen
Apple hat das Problem Anfang September eingestanden. Die Reparaturen, klagen MacBook-Nutzer, würden jedoch häufig mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus müssten viele der reparierten MacBooks bereits nach wenigen Wochen wieder den Weg in die Werkstätte antreten. Das Problem trete bei den MacBooks immer wieder auf.
Es wird vermutet, dass der Grund für die unerwartete Selbstabschaltung der Notebooks in einer fehlerhaften Platine zu suchen ist. Apple hat laut Apple Insider einigen Nutzern gegenüber eingestanden, dass das Problem wohl erst mit einem neuen Logic Board, also einer neuen Prozessorplatine, beseitigt werden könne. Dieses sei jedoch erst in Entwicklung, hieß es aus dem Unternehmen.
Die Selbstabschaltung ist nicht das erste Problem, das der kalifornische Computerkonzern mit seinen neuen Notebook-Modellen hat. Die Hitzeentwicklung der MacBooks ist ebenso in die Kritik geraten wie schwache Akkus und Verfärbungen des Notebook-Gehäuses.
In kürzester Zeit hat der Computerhersteller den viel diskutierten Umstieg auf Intel-Chips vollzogen - mit großem Erfolg. Einzig bei den Notebook-Modellen treten vermehrt Probleme auf, die eine Diskussion über Qualitätsmängel ausgelöst haben.
(futurezone | Apple Insider)