Singapur wird zur WLAN-Zone
Die Regierung des Stadtstaats Singapur will im nächsten Jahr rund 5.000 Hotspots einrichten, die Computer-Anschaffung soll für Bürger subventioniert werden.
Der asiatische Stadtstaat will im nächsten Jahr zur WLAN-Zone werden. Auf den knapp 700 Quadratkilometer Staatsgebiet sollen insgesamt 5.000 Hotspots eingerichtet werden, die Internet-Zugang in allen öffentlichen Bereichen ermöglichen, kündigte Premierminister Lee Hsien Loong am Dienstagabend an.
In den ersten zwei Jahren gratis
Das Service soll mindestens zwei Jahre lang kostenlos sein. "Wir müssen digitale Chancen für alle Singapurer schaffen und einen digitalen Graben in unserer Gesellschaft verhindern", sagte Lee.
Die Regierung übernimmt etwa ein Drittel der auf umgerechnet 50 Millionen Euro geschätzten Kosten.
Tragbare elektronische Geräte mit drahtloser Internet-Anbindung sind laut einer aktuellen Studie groß im Kommen. Bei Musikplayern, Spielekonsolen und Digitalkameras wird ein regelrechter Boom erwartet.
Subventionen beim PC-Kauf
Singapur liegt am Südende der malaiischen Halbinsel und ist der kleinste Staat in Südostasien mit etwa viereinhalb Millionen Einwohnern.
Die Regierung beschloss unter Staatsgründer Lee Kuan Yew 1981, Singapur als Informationsgesellschaft auszubauen. Etwa 60 Prozent der Bevölkerung nutzen nach Angaben der Zeitung "Straits Times" bisher Breitband-Internet-Verbindungen.
Lee kündigte zudem Subventionen für Bedürftige an, damit sie Computer kaufen können. PCs sollen für weniger als umgerechnet 150 Euro zu haben sein.
(dpa)