Yahoo strebt aufs internationale Parkett
Für den Suchmaschinenbetreiber Yahoo gewinnt der User-Content immer mehr an Bedeutung, als größte Barriere gilt allerdings die Sprache. Daher sollen Yahoo-Angebote internationaler werden.
Yahoos Photo-Sharing-Website Flickr und die Online-Link-Verwaltung del.icio.us sollen demnächst auch in anderen Sprachen als Englisch angeboten werden, sagte Yahoo-Manager Stephen Taylor in Barcelona.
Geteiltes Wissen für bessere Suche
"Unser Ziel ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen mit anderen zu teilen und dadurch ein besseres Suchergebnis zu erzielen", so Taylor.
Die weltweite Sprachenvielfalt erschwere es aber, die einzelnen Sprach- und Interessengruppen untereinander zu vernetzen, meinte Taylor.
Laut Taylor kommen schon jetzt bei der stark englischsprachig orientierten Linkverwaltung del.icio.us dennoch rund 23 Prozent der Nutzeranfragen nicht mehr aus den USA.
Daher habe sich Yahoo entschieden, 2007 sowohl Flickr als auch del.icio.us neben Englisch in weiteren Sprachen anzubieten.
User-Einbindung vorantreiben
Die Einbindung von User-Generated Content und die Einordnung nach Relevanz sei eine große Herausforderung für Suchmaschinen, so Yahoos Forschungsleiter Prabhakar Raghavan.
Aber hierfür könne man den Nutzer einbinden. "Wir lassen schon heute Anwender über die Nützlichkeit von User-Generated Content entscheiden, indem wir sie einzelne Inhalte bewerten lassen." Das verbessere die Suchergebnisse und sage viel über die Relevanz der Inhalte aus.
Daran will Yahoo auch im neuen Forschungszentrum, dem ersten Yahoos in Europa, arbeiten, zu dessen Einweihung Taylor nach Barcelona kam.
(dpa)