Profi-Digitalkamera mit 14 Megapixeln
Die digitale Spiegelreflexkamera "Kodak Professional DCS Pro 14n" soll "bisherige Kompromisse in der Digitalfotografie" aufheben.
Mit höchstauflösendem 14-Megapixel-Sensor nutzt die Kamera volle 35 mm Kleinbildformat ohne Brennweitenverlängerung Ein patentierter Full-Size-CMOS-Sensor im Format 24 mal 36 mm erlaubt auch Ultraweitwinkelaufnahmen in Innenräumen ohne Einschränkungen.
Durch die hohe Auflösung von 14 MP werden nicht nur Großvergrößerungen und Detailansichten, sondern auch Ausschnitte bei Gruppenaufnahmen möglich.
Die serienmäßigen 256 MB RAM erlauben in der höchsten Auflösung von 3.024 mal 4.536 Pixeln zwei Bilder pro Sekunde bei acht Bildern in Serie. Erweitert man auf 512 MB RAM, erhöht sich die Burstrate auf 18 Bilder in Serie. Die DCS Pro 14n wird ab Jänner 2003 "im qualifizierten Fachhandel" zu einem Preis von 5.790 Euro exkl. MwSt. erhältlich sein.
Professional DCS Pro 14nParallel speichern
Erstmals hat Kodak auch eine variable Auflösung beim RAW-Format realisiert. So ist selbst eine parallele Aufzeichnung von 14 MP-DCR-Daten und kleinen JPEG-Daten auf unterschiedlichen Speichermedien möglich.
Die nutzbare Empfindlichkeit des CMOS-Sensors reicht von 80 bis 800 ISO. Für alle ISO-Einstellungen kann man nachträglich die fotografische Empfindlichkeit um zwei Blendenstufen in 1/10 Blendenschritten korrigieren.
