Neues von Fujitsu Siemens und Partnern
Fujitsu Siemens und die Partner des Unternehmens haben beim "OCTOBERFESTival" in Augsburg Ihre Geräte und Dienstleistungen präsentiert. Die futureZone war vor Ort und stellt einige der gezeigten Produkte vor.
Der Veranstalter selbst präsentierte seinen eigenen High-End-PDA "Pocket LOOX". StorageTek beeindruckte mit einer Speicher-Bibliothek, die bis zu 26 Petabyte unkomprimierte Daten fassen kann.
Guardeonic Solutions zeigte verschiedene Sicherheitslösungen, unter anderem eine MMC-Speicherkarte für PDAs, die gleichzeitig als Smart Card dient.
Headline eines Messe-Leaflets
"The perfect couple: Microsoft Windows XP Professional and Office
XP running on Fujitsu Siemens Computers' systems"

Pocket Loox 600
Der mit einem empfohlenen Endverkaufspreis von 749 Euro [inkl. deutscher Mehrwertsteuer] deutlich im Hochpreissegment angesiedelte PDA aus dem Hause Fujitsu Siemens läuft unter Microsofts Pocket-PC-2002-Betriebssystem und wird von einem mit 400 MHz getakteten Intel-PXA250-Prozessor angetrieben.
Ein Bluetooth-Modul ist integriert, über den CF-Karten-Steckplatz vom Typ II können beispielsweise GPRS- oder WLAN-Module genutzt werden. Auch ein SD/MMC-Steckplatz ist vorhanden.
Weitere Daten
Das Gewicht wird mit 175 Gramm angegeben, die Größe mit 132 mal
82 mal 17 Millimetern. 32 MB ROM und 64 MB Arbeitsspeicher sind die
Speichereckdaten. Das Display soll mit 240 mal 320 Pixeln 65.536
Farben zeigen.

Achteckige Speicherbibliothek fasst Unmengen
Neben einigen Tablet-PCs erregte vor allem ein imposanter, achteckiger Aufbau Aufsehen. Das "L5500" genannte "Ding" ist eine vollautomatische "Tape Library" der Firma StorageTek.
Bis zu 5.500 Cartridges [vom Umfang nicht viel größer als eine 3,5-Zoll-Diskette] a 200 GB Speicherkapazität [30 MB/s] können in der 2,35 mal 3,25 Meter messenden Bibliothek [Höhe etwa 2,5 Meter] untergebracht werden. Die Kassettenzugriffszeit liegt laut Herstellerangaben unter sieben Sekunden.
Unter einer einzigen Controller-Einheit können bis zu 24 solcher Module zusammengeschlossen werden, was eine Gesamtspeicherkapazität von über 26 Petabyte [unkomprimiert] mit bis zu 960 Laufwerken für die 132.000 Speicherbänder ermöglicht.
Prompte Lieferung
Wer so viel Speicher braucht, wird die paar Quadratmeter
Platzbedarf in seiner Residenz verschmerzen können. Die Frage nach
der Lieferzeit für ein solches Library-Storage-Modul nach AT wurde
mit "üblicherweise fünf Tage" beantwortet. Hinzu kommt die Zeit für
den Aufbau vor Ort.

Smarte MMC
Eher am anderen Ende der Größenskala war die "Mobile Security Suite" aus der Produktreihe der irischen Guardeonic angesiedelt.
Die auf Sicherheitslösungen spezialisierte Firma hat MMC-Speicherkarten so modifiziert, dass sie gleichzeitig als Smart Cards dienen. Dadurch ist eine Zwei-Wege-Identifikation des Users auch bei PDAs möglich. Die smarten MMCs sind von außen nicht von herkömmlichen Speicherkarten zu unterscheiden.
Um Zugriff auf das Gerät und [verschlüsselte] Daten zu erlangen, muss man sowohl über das Passwort als auch über die smarte MMC verfügen. Damit können dann auch Dokumente oder E-Mails signiert und verschlüsselt werden.
Präsentiert wurde dies alles natürlich gleich auf dem Pocket Loox, die Suite soll bald aber auch für andere Betriebssysteme als Pocket-PC verfügbar sein.
Biometrie derzeit nur über Zusatzmodule
Guardeonic bespricht derzeit mit diversen PDA-Herstellern, wie
Fingerabdruck-Scanner direkt in die Touch-Displays der Geräte
integriert werden können.
