UCP stellt MMS-Lösungen vor
Einen Tag vor dem Start des ersten Multimedia Messaging Services [MMS] in Österreich durch die Mobilkom präsentiert UCP, Betreiber der Portale sms.at und uboot.com, seine MMS-Lösungen.
Neben seiner Plattform für das Versenden von Bildern hat das Unternehmen den Klingelton-Generator "Beatbox" und ein Java-Midlet für Handys, die nicht MMS-fähig sind, vorgestellt.
"Wir müssen den User darauf vorbereiten, was es heißt farbige Bilder auf das Handy zu bekommen", sagte Christian Lutz, CEO von UCP. "Diese Plattform ist für alle, die noch kein MMS-Handy besitzen."

Bilder versenden
Besitzer eines MMS-Handys können Bilder über MMS an die Plattform versenden, von wo die Nachricht als E-Mail oder Picture-SMS mit geringer Auflösung weitergeleitet wird.
Gleichzeitig wird es den Benutzern ermöglicht, bereits auf den Portalen uboot.com und sms.at vorhandene Bilder zu verschicken. Der endgültige Preis für den Dienst steht noch nicht fest.
Eigene polyphone Klingeltöne komponieren
Mit der Beatbox können Besitzer von Handys, die polyphone
Klingeltöne unterstützen, einen eigenen Klingelton mit vier
Tonspuren gestalten und über MMS oder WAP auf ihr Handy überspielen.
UCP wird die Beatbox voraussichtlich in vier bis sechs Wochen auf
den Markt bringen.

MMS-Funktionen mit Java-fähigen Handys
Für Nutzer, die Java-fähige Handys besitzen, will UCP kostenlos Java-Midlets zum Download anbieten.
Damit können diese Handys zumindest eingeschränkte MMS-Funktionen wie das Empfangen von MMS-Nachrichten oder das Erstellen und Versenden von MMS-Grußkarten ausführen.