27.01.2005

VOTE INSIDE

Womit Österreich im Netz sucht

"Googlen" ist mittlerweile zum Synonym für die Suche im Netz geworden, doch abseits der allmächtigen Suchmaschine gibt es auch zahlreiche Alternativen.

Futurezone.ORF.at hat zehn Suchmaschinen ausgewählt - stimmen Sie ab, welche davon Sie am liebsten nutzen.

Laut dem US-Marktforscher Keynote liegt Google bei der weltweiten Nutzung weiter an der Spitze, Konkurrenten wie Yahoo und MSN holen bei der Kundenzufriedenheit aber bereits auf.

Yahoo ist seit Anfang 1994 online und machte sich vor allem durch seine handverlesenen Web-Verzeichnisse einen Namen. Zwar sind diese immer noch vorhanden, mittlerweile sucht aber auch hier wie bei den meisten ein Webcrawler [Software, die das Netz anhand von Links durchforstet] nach Sites.

AskJeeves, A9 und Austronaut

Hier zu Lande weniger bekannt ist die Suchmaschine AskJeeves, deren Butler seit 1998 den Usern die Möglichkeit bietet, ausformulierte Fragen zu stellen.

Daneben gibt es aber noch unzählige kleine und größere Suchmaschinen wie AllTheWeb, Amazons A9, About.com, Excite, Fireball, HotBot, LookSmart, Lycos, die Netscape-Suche, Open Directory, Sharelook, Vivisimo und Web.de, die ihre Informationen größenteils von den großen Anbietern wie Yahoo oder Google beziehen. Metaspinner und Metacrawler bieten daneben auch das gleichzeitige Abfragen mehrerer Suchmaschinen an.

Speziell für Österreich bieten Austronaut und diverse Östereich-Ableger der größeren Suchmaschinen ihre Dienste an.

Stimmen Sie ab:

Sind Sie mit den Ergebnissen von Google zufrieden, vertrauen Sie lieber auf die Dienste von Lycos oder schätzen Sie die persönlichen Suchoptionen bei A9?