Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach "haddouti" brachte 58 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010

GB: Regierungsdaten frei im Netz
Kein Geringerer als World-Wide-Web-Erfinder Sir Tim Berners-Lee steckt hinter der am Donnerstag gestarteten Website Data.gov.uk -und er will damit das Internet revolutionieren.

Kroes muss nachsitzen
Nach ihrer Anhörung hätten die zuständigen Fraktionskoordinatoren des Industrieausschusses "kein positives Zeugnis" für die Niederländerin ausgestellt, sagte der ÖVP-Europaabgeordnete Paul Rübig …

Kroes' digitale Agenda für Europa
Mit einer glitzernden Strassbrosche in Form eines Fragezeichens auf ihrem Revers stellte sich Kroes der fast dreistündigen Fragerunde im Europäischen Parlament.

Regierungsdaten: Die neue Offenheit der Briten
Zu den ältesten Schriftzeugnissen der Menschheit gehören die Listen, die sumerische Beamte in säuberlicher Keilschrift in Tontafeln ritzten.

Simulationstraining für Gefahren aus dem Netz
IRBI testet etwa, ob Nutzer ein sicheres Passwort auswählen können und ob sie dazu neigen, spontan personenbezogene Daten in Sozialen Netzwerken weiterzugeben oder versehentlich unerwünschte Aboverträge …

Freiheit für Regierungsdaten
Am Dienstag (Ortszeit) erteilte das Weiße Haus allen US-Bundesbehörden die Anweisung, bis Ende Jänner 2010 mindestens drei hochwertige Datensätze im öffentlichen Interesse im Rahmen der …

Vom Leistungsschutz zum Link-Verbrechen
Seit Sommer 2009 diskutieren Verleger, Politiker und Journalisten in Deutschland die Einführung eines neuen Leistungsschutzrechts für Texte.

DNSSEC: Sicherheitsupdate für das Netz
Ohne die Zuordnung im Domain Name System (DNS) wäre das Surfen mit Hilfe von Domain-Namen wie futurezone.ORF.at nicht möglich.

Bücher im Netz: "Piraterie lässt sich managen"
Der Kopierladen um die Ecke ist ein unbedingtes Muss an allen Hochschulstandorten.