Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach "digitale dividende" brachte 126 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Die beschränkte Macht der Medien
Was passiert, wenn entlegene Dörfer in Bhutan oder Mali plötzlich Teil der Informationsgesellschaft werden, amerikanische Nachrichten, Soap-Operas und Reality-TV konsumieren?
Frequenzen für Funkmikrofone gefordert
Die österreichischen Kulturveranstalter fordern Mitspracherecht bei der "digitalen Dividende" und eine Neuordnung der durch die Digitalisierung der Fernsehens frei gewordenen Frequenzen.

Deutsche Mobilfunk-Frequenzauktion zu Ende
Das Ergebnis der Auktion liegt am unteren Ende der Erwartungen von Analysten. An der am 12. April gestarteten Auktion hatten sich alle vier in Deutschland aktiven Handynetzbetreiber beteiligt.
Bewegung in deutscher Frequenzauktion
In die zuletzt schleppend verlaufende Mobilfunkfrequenzauktion in Deutschland ist Bewegung gekommen.
Deutsche Frequenzauktion noch nicht zu Ende
Vier Wochen nach dem Start der bisher größten Auktion von Funkfrequenzen in Deutschland ist der Ausgang des Bietprozesses weiterhin offen. "Ein Ende ist nicht absehbar, es gibt viel Bewegung in den …
EU macht Druck bei Frequenzharmonisierung
Die Frequenzen aus der "digitalen Dividende", die bei der Umstellung vom analogen auf den digitalen terrestrischen Rundfunk frei geworden sind, sollen laut Kommission vor allem für Funkdatendienste der …

Breitband: Wettrennen um die "letzte Meile"
Die Regulierungsbehörde RTR lud am Mittwoch in Wien zu einem Pressegespräch über die nächsten Schritte hin zum Ausbau der österreichischen Breitbandnetze.
Deutsche Frequenzauktion tritt in Endphase
Die Versteigerung neuer Funkfrequenzen in Deutschland steht nach einem gut dreiwöchigen Bietprozess möglicherweise vor einem baldigen Ende.

Österreichs Mobilfunklandschaft in Bewegung
Nun ist klar, dass die "digitale Dividende", nämlich der obere Bereich des ehemals analogen TV-Bandes (790 bis 862 MHz) nach deutschem Vorbild auch in Österreich von den TV-Stationen an die Mobilfunker …
Erste Reaktionen auf Frequenzvergabe
"Es war dringend notwendig, eine rasche politische Entscheidung über die Nutzung dieser freien 800er-Frequenzen zu treffen, um den Mobilfunkunternehmen Investitions- und Planungssicherheit zu geben und die …