Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach SWIFT brachte 179 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
SWIFT: EVP will Abstimmung verschieben
Die Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) werde einen
entsprechenden Antrag stellen, kündigte der CSU-Abgeordnete Manfred
Weber am Dienstag an. Die EVP hatte sich bereits auf ihrer
Frakt...

EU fordert Datenschutzabkommen mit USA
"Welchem Zweck soll das Abkommen dienen? Sollte es nur
Datenschutzstandards für die Zusammenarbeit der Strafverfolger der
USA und Europas festlegen? Oder sollte es ein breiteres Spektrum von
A...
Clinton wirbt erneut für SWIFT-Abkommen
Wenige Tage vor der entscheidenden Abstimmung über das
umstrittene SWIFT-Bankdatenabkommen zwischen den USA und der EU hat
US-Außenministerin Hillary Clinton abermals für ein Ja des
Europaparl...
USA machen Stimmung für SWIFT-Abkommen
"Das Abkommen bietet Sicherheiten. Es schützt die Privatsphäre.
Es hat Terrorangriffe verhindert und Leben gerettet, auch hier in
Europa", sagte Jones am Samstag in München. Er hoffe, dass das...

SWIFT: USA drohen mit bilateralen Verträgen
Wenn das Europäische Parlament das Abkommen kippe, sei er "nicht
sicher, ob die Washingtoner Behörden wieder entscheiden würden,
diese Angelegenheit auf EU-Ebene zu adressieren", zitierte die
...

EU: Innenausschuss gegen SWIFT-Abkommen
~
Link: Entwurf des Hennis-Plasschaert-Berichts (http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/libe/dv/803/803554/803554en.pdf)
~

ÖVP will gegen SWIFT-Abkommen stimmen
"Ich werde morgen im Sicherheitsausschuss gegen das
SWIFT-Interimsabkommen stimmen", sagte Strasser Mittwochnachmittag.
Er war gerade von einer längeren Sitzung seiner Fraktion gekommen,
auf d...
Erneut Kritik an SWIFT-Abkommen
Die Arbeiterkammer (AK) sprach sich am Montag nachdrücklich
dagegen aus, das Abkommen anzuwenden, bis das EU-Parlament darüber
abgestimmt hat. "Im jetzigen Übergangsabkommen sind die
Datenschu...

SWIFT gibt Finanzdaten nicht an USA
"Wir können die Daten nicht herausgeben", sagte eine
SWIFT-Sprecherin am Montag auf Anfrage von ORF.at. "Wir sehen das
Abkommen als nicht rechtskräftig an, solange die Zustimmung des
Parlament...
Scharfe Kritik an Finanzdatenabkommen
Der deutsche Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat das
geplante Bankdatenabkommen der EU mit den USA scharf kritisiert. Das
SWIFT-Abkommen sei "weder datenschutzgerecht noch demokratis...