Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach "SWIFT" brachte 180 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Neuer Anlauf für SWIFT-Verhandlungen
Rund einen Monat nach dem Scheitern des Abkommens über die Weitergabe der EU-Finanzdaten an US-Terrorfahnder (SWIFT) wird die EU-Kommission kommenden Mittwoch ein neues Mandat für die neuen Verhandlungen …
SWIFT: "USA akzeptieren unsere Bedenken"
Im Streit über das SWIFT-Abkommen zur Übermittlung von europäischen Finanzdaten an die USA gibt es nach Einschätzung des SPD-Europaabgeordneten Martin Schulz eine Annäherung. "Ich sehe bei den …

ACTA: Vor Ultimatum des EU-Parlaments
Im Plenum des EU-Parlaments steht Dienstagabend ein Entschluss zur Diskussion, der es in sich hat.
Strasser mahnt rasche SWIFT-Bearbeitung an
Die beiden konservativen EU-Parlamentarier Ernst Strasser (ÖVP) und Manfred Weber (CSU) sind überrascht über die "Ruhe" nach der Ablehnung des umstrittenen Bankdaten-Abkommens mit den USA (SWIFT) Mitte …

Umkämpfte Privatsphäre
Privatsphäre ist ein höchst umstrittener Begriff, der Grund dafür ist eine unzureichende Definition in den Grundrechtskatalogen.

Neustart für Verhandlungen zum SWIFT-Deal
Die EU-Innenminister wünschen sich ein endgültiges Bankdatenabkommen mit den USA (SWIFT-Abkommen) noch vor dem Sommer dieses Jahres.

ACTA: "Wir wollen wissen, was los ist"
Der deutsche EU-Abgeordnete Alexander Alvaro (ALDE; FDP) formulierte gemeinsam mit den Parlamentariern Zuzana Roithova (PPE; Konservative), Stavros Lambrinides und Francoise Castex (beide Sozialdemokraten) …
Erste Bedingungen für SWIFT-Neuauflage
Der bayrische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte am Wochenende mehrere Bedingungen.

USA "enttäuscht" über SWIFT-Votum
Das Programm zur Nachverfolgung von Finanzierungsströmen habe erheblich zur gemeinsamen Bekämpfung des Terrorismus beigetragen, heißt es in einer Mitteilung der US-Vertretung.

EU-Parlament verwirft SWIFT-Abkommen
Das europäische Parlament lehnte das heftig umstrittene Bankdatenabkommen mit den USA am Donnerstag mit einer deutlicher Mehrheit von 378 zu 196 Stimmen ab.