Meldungen
Suchergebnis
Ihre Suche nach PNR brachte 93 Ergebnisse.Suchzeitraum: 20.04.1999 bis 30.09.2010
Flugdatenaffäre spitzt sich zu
Die "Flugdatenaffäre", bei der die USA gegen geltendes EU-Recht
den Zugriff auf Passagierdaten [Passenger Name Records PNR]
europäischer Fluglinien fordern und teils auch schon erhalten, geht
...
Ein Flugdaten-Filter aus Österreich
Das geplante System zur Filterung jener Flugdaten [Passenger Name
Records, PNR], die an das US-Ministerium für Heimatschutz geliefert
werden sollen, kommt aus Österreich.
Flugdaten-Ultimatum abgelaufen
"Wir liefern auch weiterhin keine der geforderten Datensätze aus
unserem Buchungssystem in die USA", sagte Livia Dandrea, Sprecherin
der Austrian Airlines, auf Anfrage der fuZo.
EU bietet USA bei Flugdaten Paroli
In der "Flugdatenaffaire", bei der die USA gegen geltendes
EU-Recht den Zugriff auf Passagierdaten europäischer Fluglinien
fordern und teils auch schon erhalten, zeichnet sich eine Wende ab:
AUA-Passagierdaten für die USA
Angeblich ab dem 12. September soll auch die AUA personenbezogene
Daten ihrer Fluggäste an die US-Einwanderungsbehörden übermitteln -
wie derzeit schon andere europäische Fluglinien.
"Flugdaten-Weitergabe illegal"
Die österreichische Datenschutzkommission ist der Meinung, dass
die Übermittlung sensibler Daten von Flugzeugpassagieren an die USA
als "unverhältnismäßig" angesehen werden muss. Das Vorhaben ...
Terroristen in Passagierdaten finden
Amadeus Systems, die das zentrale Data-Warehousing für die
europäischen Airlines betreibt, hat am Mittwoch der fuZo bestätigt,
dass den US-Behörden bereits jetzt alle 40 angeforderten Datenfel...
EU-Buchungssystem Amadeus angezapft
Was am Montag noch wie ein Forderungspapier der US-Zollbehörden
aussah, über das noch verhandelt wird, entpuppt sich nun als
Beschreibung der unmittelbaren Realität.

EU-Flugdaten 15 Jahre speichern
Die Datensätze von EU-Bürgern, die in die USA fliegen, sollen in
Zukunft mindestens sieben Jahre lang gespeichert werden. Das sieht
ein an die EU-Kommission addressierter Bericht des "Bureau o...

EU-Kommission kommt in Bedrängnis
In den obersten Gremien der EU steigt die Besorgnis, dass der
herrschende rechtsfreie Zustand in Bezug auf die Weitergabe von
Kundendaten an die USA schwer wiegende Folgen haben könnte.