Meldungen

Zweiklassengesellschaft im Sozialen Netz
In Deutschland nutzen mittlerweile 49 Millionen Menschen ab 14 Jahren das Internet, das sind 69 Prozent der gesamten Bevölkerung.

Wenn das Copyright der Wirtschaft schadet
Die EU-Kommission befasst sich in ihrer "Digitalen Agenda" mit dem Urheberrecht.

Social Web: Unternehmen halten sich zurück
Die Deutsche Bank Research hat verschiedene aktuelle Studien und Umfragen ausgewertet und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis:
Theoretisch haben Unternehmen viele Möglichkeiten, sich im Social Web zu …

D: Facebook drohen 300.000 Euro Bußgeld
Bereits im Februar hatten deutsche Datenschützer von dem US-Unternehmen Aufklärung darüber verlangt, wie es mit personenbezogenen Daten umgehe.

Beben in der Navibranche
Google hat jetzt für Android-Smartphones die Navigation mit Google Maps und einer Sprachsuche für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Spanien freigeschaltet.

ICANN-Tagung: Zwischen Macht und Sicherheit
Beckstrom stellte bei der Konferenz seine persönliche Agenda vor, in der er insbesondere den Forderungen des EU-Parlaments und der EU-Kommission, die mehr Mitspracherechte für Regierungen in der …

Internet-Macht: Europas Match mit den USA
Nächste Woche findet in Brüssel eine fünftägige Konferenz der ICANN statt.

Sieben Regeln für das Social Web (Teil 2)
Christiane Schulzki-Haddouti ist freie IT- und Medienjournalistin.

Fair Use als Wirtschaftsmotor
Der Studie zufolge verzeichneten Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle auf der Fair-Use-Doktrin und den damit verbundenen Beschränkungen des Copyrights aufbauen, im Jahr 2007 Umsätze in Höhe von 4,7 …