Fußball-WM als Nährboden für Viren
Die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer wird laut Experten ein begehrtes Ziel von Online-Angreifern sein.
Die kommende Fußball-WM könnte zu einem beliebten Ziel für Online-Angreifer werden.
So könnte etwa eine neue Welle von E-Mail-Viren auf Fußballfans zukommen. "Der Einfallreichtum der Hacker ist groß und die Fußball-WM ein gefundenes Fressen", warnt der deutsche Computerfachmann Daniel Bachfeld.
Der IT-Experte rechnet mit einem neuen Wurm, der gegen die WM abzielt. Schon im vergangenen Jahr hatte sich ein E-Mail-Virus als Benachrichtigung für Fußball-WM-Tickets getarnt.
Unvorsichtig
Die Menschen seien zudem zu unvorsichtig: "In der Phase, in der Tickets für die Fußball-Spiele vergeben werden, werden die Leute alles anklicken und keine Vorsicht walten lassen", sagte Bachfeld.
Digitale Schlägertrupps
Aber auch der Server der Fifa könnte gefährdet sein, falls Hacker versuchen würden, das System lahm zu legen.
Auch Wettbüros sollten laut Bachfeld auf der Hut sein und Vorkehrungen treffen, beispielsweise mit ihren Internet-Providern. Bei massiven Angriffen könnte ansonsten der Wettbetrieb erheblich gestört oder gar außer Gefecht gesetzt werden.
Nach Einschätzung des Computer-Experten gäbe es inzwischen sehr viele Hacker, die nicht für ihr eigenes Ansehen in der Szene Viren programmieren, sondern für Geld von Auftraggebern arbeiten. Sie seien so etwas, wie ein digitaler Schlägertrupp, erklärte Bachfeld.
(futurezone | dpa | pressetext.at)