Sharp bringt Linux-Handheld
Sharp wird den auf der CeBIT gezeigten Linux-Handheld Zaurus mit einer Embedix-Version der Firma Lineo sowie einem StrongArm-Prozessor von Intel im Dezember im deutschsprachigen Raum auf den Markt bringen.
Dass Sharp auf die Intel-CPU setzt, überrascht. Schließlich hatte das Unternehmen auf der CeBIT noch verkündet, den Linux-PDA mit einem RISC-Prozessor von Hitachi auszurüsten.
Niedriger Stromverbrauch
Als Grund für den Wechsel gab Sharp den niedrigen Stromverbrauch sowie die besseren Funktionen des StrongARM an. Über Details wie die Taktrate hüllt sich der Hersteller allerdings in Schweigen.
Derzeit noch namenslos
Aus rechtlichen Gründen wird der Handheld hierzulande nicht unter dem Namen Zaurus firmieren. Sharp behilft sich daher derzeit noch mit dem Arbeitstitel "Multimedia-Tool".
Dieser Name ist zumindest berechtigt - schließlich kommt das Gerät mit einem MP3- sowie einem MPEG4-Video-Player. Für bunte Bilder sorgt das 3,5-Zoll-TFT-Display mit einer Auflösung von 240x320 Pixel sowie einer Farbtiefe von 16 Bit [65.536 Farben].
Noch keine Preise
Als Speicher stehen 32 MByte zur Verfügung. Die Linux-Variante kommt mit einem Erweiterungsslot für Compact-Flash-Cards und SD-Karten. Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt für den notwendigen Strom, die Synchronisation erfolgt über das mitgelieferte USB-Cradle. Preise gab Sharp noch nicht bekannt.