15-Millionen-Euro-Auftrag für AT&S
Der börsenotierte steirische Leiterplattenhersteller Austria Technologie & Systemtechnik [AT&S] wird an den kanadischen Telekomhersteller Research in Motion [RIM] im Rahmen einer heute fixierten 3-Jahres-Kooperation im ersten Jahr rund zwei Millionen Stück Leiterplatten im Wert von 15 Millionen Euro liefern.
Das gaben AT&S-Vorstandsvorsitzender Willi Dörflinger und RIM-Vorstandsvorsitzender Mike Lazaridis bekannt. Die Kooperation soll in den nächsten Jahren weiter intensiviert werden, eine Beteiligung von AT&S an RIM sei aber nicht geplant, sagte Dörflinger.
"BlackBerry" kommt nach Europa
Die von AT&S gelieferten Leiterplatten verwendet RIM für die
Produktion des mobilen Kleincomputers "BlackBerry", mit dem E-Mails
abgerufen werden können. Das Gerät, das rund 500 USD kostet, wird
derzeit bereits von 7.000 Händlern in den USA und Kanada verkauft
und soll im Laufe dieses Jahres in Europa auf den Markt kommen.

BlackBerry-Handheld künftig mit GPRS
BlackBerry wird künftig auch die GPRS-Technologie [General Packet Radio System] unterstützen. Mit GPRS ist der Kunde ständig online, bezahlt aber nur die effektiv übertragenen Daten - wie etwa das Lesen oder Versenden einer E-Mail. Die Mobilkom Austria und tele.ring sind bereits mit GPRS gestartet, max.mobil und One wollen noch in diesem Quartal folgen.
AT&S erwirtschafte derzeit 60 Prozent des Umsatzes mit mobilen Anwendungen. Vor allem die USA, China und der Nahe Osten seien große Wachstumsmärkte für den Mobilfunkbereich. AT&S kooperiert im Mobilfunkbereich auch mit Ericsson, Nokia, Siemens und Motorola.