Schlappe für "Windows Me" im Netz
Der Windows 98-Nachfolger "Windows Me", der vor allem auf den Privatkunden-Markt abzielt, hat bei mehreren Online-Umfragen eine Schlappe erlitten.
Besonders peinlich für Microsoft ist dabei, dass auch auf der mit NBC zusammen betriebenen Site "MSNBC" Windows Me von den Lesern eine Absage erteilt wird.
In der Online-Umfrage von "ZDNet" erklärten nur 14 Prozent der Leser den Upgrade auf Windows ME sofort vornehmen zu wollen. 55 Prozent wollen dies erst tun, "wenn die Hölle zufriert" [Stand von Freitag 23:30 Uhr, 38.832 Antworten].

Untreue Leser auf MSNBC
Auf "MSNBC" geben nur zehn Prozent der Leser an, Windows Me erwerben zu wollen, 90 Prozent haben dies nicht vor.
Leider geben beide Umfragen keinen Aufschluss über die Motive der abstimmenden Leser. Es steht aber zu vermuten, dass viele Nutzer die Veröffentlichung von "Windows.NET" abwarten, weil dieses anders als Windows Me nicht mehr auf die Windows 98-Technologie aufbauen soll.
Pinguine in der Höhle des Löwen
In einer zweiten Umfrage auf der gleichen "MSNBC"-Seite wird nach dem "besten Betriebssystem" gefragt.
Ginge es nach dem Ergebnis dieser Erhebung, wäre Microsoft allerdings zukünftig vor Kartellvorwürfen gefeit: Linux führt bei den Antworten und zwar mit steigender Tendenz.
Während am Freitagmorgen "nur" 28 Prozent Linux zum besten System ernannten, sind es inzwischen schon 38 Prozent.
Windows NT liegt gleichauf mi BeOS, die jeweils 21 Prozent halten.
Auf den Plätzen folgen MacOS und die Konsumenten-Versionen von Windows [95/98/Me], die beide auf zehn Prozent kommen.