Sommerwettbewerb für Start-up-Ideen
"Das Wissen und die Bildung, das Geld in Österreich sind da, es mangelt nur an den richtigen Kontakten und den notwendigen 'tools', um zügig voranzukommen." Dem will das Start-up-Netzwerk und so genannte Incubator-Unternehmen Legend Abhilfe schaffen.
"Wir helfen jungen Start-ups und etablierten Unternehmen bei der Eroberung der elektronischen Märkte, wobei Strategieberatung, Public Relations und Marktforschung die Schwerpunkte bilden", meint Legend-Österreich-Geschäftsführer Harald Mahrer.
Bis zur Venture-Capital-Suche muss das Produkt bereits fertig entwickelt sein, so Mahrer weiter.
Eine gemeinschaftliche Plattform
übernimmt den Feinschliff der heimischen Rohdiamanten zu
Brillanten mit Venture-Capital-Reife. Dem selbst erst seit vier
Wochen bestehenden Unternehmen legend.at haben sich die sieben
internationalen IT-, PR- und New-Economy-Unternehmen Microsoft,
KPNQWest, Compaq, Computer Associates, Publico, Tradecross.de sowie
Wunderwerk angeschlossen.

Ein Netzwerk von Kontakten
Insgesamt stehe Klienten damit ein Netzwerk an Kontakten zu Opinion-Leadern, möglichen Businesspartnern und Kapitalgebern zur Verfügung.
Die Partner erwarten sich als Gegenleistung entweder eine Beteiligung oder innovative Anwendungsbeispiele ihrer Dienstleistungen und das Testen neuer Produkte.
"Der Hauptnutzen dieser Rückkehr zu den Wurzeln besteht für uns im Mitlernen", sagte Ferdinand Leitner, Österreich-Chef von KPNQWest.
Über den Sommer läuft ein Wettbewerb
für die besten Start-up-Ideen. Mahrer: "Es geht nicht darum, ein
Sparbuch oder einen PC zu gewinnen, sondern ein Paket an Sach- und
Dienstleistungen." Die fünf Sieger des Wettbewerbs werden vor
ausgewählten Venture-Kapitalgebern und im November 2000 am
net.venture.day an der

Fünf Millionen ATS Umsatz für 2000 erwartet
Einer der ersten Kunden ist die deutsche Hochschul-Informationsplattform 4students, für die legend.at den Österreich-Markteintritt vorbereitet.
Daneben führt das Unternehmen Marktforschungs- und Beratungsprojekte unter anderem für lion.cc und Pricewaterhouse/Coopers durch.
Im ersten Rumpfgeschäftsjahr 2000 erwartet legend.at einen Umsatz von rund 363.000 Euro [rund fünr Millionen ATS].