Vodafone übertrifft UMTS-Erwartungen
Beim Mobilfunkbetreiber Vodafone D2 kommt das UMTS-Geschäft immer besser in Schwung.
Bereits vor Beginn des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts sei die Marke von einer Million UMTS-Kunden in Deutschland erreicht worden, sagte ein Sprecher am Montag.
Ursprünglich hatte sich die Tochterfirma des britischen Mobilfunkriesen dieses Ziel für Ende 2005 vorgenommen. Vor einem Jahr hatte Vodafone den kommerziellen Massenstart von UMTS eingeläutet.
Konkurrenz weniger offensiv
Auch die Vodafone-Konkurrenten sind in Deutschland mit ähnlichen mobilen Diensten im Privat- und Geschäftskundensegment unterwegs, fahren aber eine weniger offensive UMTS-Vermarktungsstrategie. UMTS sei die Zukunft des Mobilfunks, erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Vodafone D2, Friedrich Joussen.

SMS immer noch beliebtester Datendienst
"Wir sind stolz, Markt- und Innovationsführer in Sachen UMTS zu sein und wollen das auch bleiben". Nach wie vor stecken die neuen Dienste aber noch in den Anfängen. Der größte Teil des Datengeschäfts entfällt immer noch auf den klassischen Kurznachrichtendienst SMS.
Im Weihnachtsgeschäft will Vodafone mit insgesamt 20 UMTS-Handys und vier Datenkarten noch einmal kräftig Gas geben. Unter den angebotenen Diensten sind mobiles TV und das Herunterladen von Musik die Renner.
Auch in der Netzabdeckung sieht sich Vodafone ganz vorne: Rund 1.700 deutsche Städte und Gemeinden mit 70 Prozent der Bevölkerung seien inzwischen mit UMTS versorgt.