Stellenabbau bei T-Systems geht weiter

jobs
19.03.2008

Jährlich 3.000 bis 4.000 Stellen weniger

Die Deutsche Telekom will bei ihrer Geschäftskundensparte T-Systems Tausende weitere Arbeitsplätze abbauen. "Jedes Jahr werden wir 3.000 bis 4.000 Stellen streichen", sagte T-Systems-Chef Reinhard Clemens am Mittwoch bei einer Investorenkonferenz in Bonn.

Dazu soll auch der Verkauf von Randbeteiligungen betragen. T-Systems beschäftigte Ende Dezember 57.000 Menschen.

Die Deutsche-Telekom-Tochter plant zudem die Verlagerung von Arbeitsplätzen in Niedriglohnländer. Zum Umfang machte Clemens keine konkreten Angaben.

Betroffen ist der Bereich Systems Integration [SI] mit rund 15.000 IT-Spezialisten, für den die Deutsche Telekom kürzlich eine Kooperation mit dem amerikanisch-indischen Konzern Cognizant geschlossen hatte.

(dpa)