Toll Collect mit Satellitenkontakt
Angebliche technische Fortschritte des deutschen Maut-Konsortiums Toll Collect und mögliche Zugeständnisse des Maut-Betreibers haben am Wochenende für Verwirrung gesorgt.
Laut "Welt am Sonntag" will Toll Collect dem deutschen Verkehrsminister Manfred Stolpe [SPD] bereits in den nächsten Tagen die Wiederaufnahme der Verhandlungen vorschlagen.
Das Projekt sei mitnichten gestorben, technisch sei das Konsortium "absolut auf dem richtigen Weg", das Mautsystem für Lkw über zwölf Tonnen sei fertig entwickelt", sagte ein Sprecher der Geschäftsführung von Toll Collect, dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
Ende 2004 könne man damit Mautgebühren erheben, die Überprüfung des integrierten Gesamtsystems - Mauterfassung und Zahlungsverkehr - sei allerdings noch nicht abgeschlossen. Genau daran war das satellitengestützte System in der Praxis bis jetzt gescheitert

Skepsis und Zurückhaltung
Der Geschäftsführer des deutschen Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung bestätigte, Dass es "einen Versuch mit 600 Lkw-Bordgeräten gegeben habe, "die einwandfrei funktionierten". Dies müsse nicht bedeuten, dass das System auch mit 6000 Lkw-Bordgeräten funktionieren werde.
Auf neue Gespräche zwischen Regierung und Toll Collect drängte auch Industrie-Präsident Michael Rogowski.
"Die LKW-Maut ist zu einer nationalen Frage geworden", sagte Rogowski der "Bild am Sonntag". Das Bundesverkehrsministerium reagierte zurückhaltend. Zunächst werde eine schriftliche Stellungnahme des Maut-Konsortiums abgewartet.