24.10.2003

2003

210 Millionen neue Farbdisplay-Handys

Die Popularität der Handys mit Farbdisplay ist ungebrochen.

Heuer sollen weltweit 210 Millionen Farbdisplay-Handys verkauft werden. Das entspricht einer Steigerung von 134 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Der jetzige Zustand, so Nikkei Market Access, gleiche allerdings einem Hype: Um Marktanteile zu gewinnen, würden die Handyhersteller überaus große Mengen an Farbdisplay von den LCD-Herstellern kaufen. Falls sich die Steigerungsraten allerdings nicht wie erwartet weiterentwickeln, müssen sowohl Handy- als auch Display-Hersteller ihr Volumen neu anpassen.

Farbdisplays seit 2002 populär

Auf dem globalen Markt, der sich wesentlich preisempfindlicher zeigt, dauert es allerdings länger, bis sich Farbdisplays konsequent durchgesetzt haben werden.

Der Turn-around kam im Jahr 2002, als in Europe die Verkaufszahlen für Farbdisplay-Handys rasant stiegen. Ähnlich der Situation in Japan wurden bereits Handys samt Vertrag für null Euro angeboten.

Nach 210 Millionen Einheiten heuer sagt Nikkei Market Access für das Jahr 2004 insgeamt 278 Millionen produzierte Einheiten voraus. Der Marktanteil der Farbhandys stieg von 21 Prozent im Jahr 2002 auf 47 Prozent heuer.

Die Verteilung nach Herstellern hat sich jedoch nicht geändert. Führend bleibt weiterhin Nokia vor Samsung. Samsung profitiert vom großen südkoreanischen Markt, der ähnlich dem japanischen Farbdisplays liebt.

Noch schneller als der Markt für Farbhandys wächst der Markt für entsprechende Displays. Im vierten Quartal werden 54,3 Mio. produzierte Einheiten erwartet, was eine Jahresproduktion von 234 Millionen ergibt. Davon beträgt der Anteil der hochwertigeren TFT- und TFD-Displays mehr als ein Drittel.