Netz-User sollen Klimawandel berechnen
Überschwemmungen im Vorjahr, Rekord-Hitzewelle in diesem Sommer: Das Klima zeigt sich auch hierzulande immer öfter von seiner extremen Seite.
Doch genaue Vorhersagen über die weitere Entwicklung des Klimas sind bisher nicht möglich.
Britische Wissenschaftler wollen nun mit Hilfe von Freiwilligen, welche die Rechenleistung ihres PCs zur Verfügung stellen, globale Klimaentwicklungen genauer prognostizieren können.
Mit dem Download von Simulationssoftware können Internetnutzer dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit der errechneten Klimamodelle zu überprüfen.
Teilnahme nur mit Windows
Die Software steht in einer Windows-Version zum Download bereit
und soll im Hintergrund arbeiten. Die errechneten Ergebniss werden
automatisch über das Internet an die Wissenschaftler übermittelt.

Erste Ergebnisse Anfang 2004
Die einzelnen herunterladbaren Klimamodelle unterscheidet sich in Details wie etwa der Treibhausgase-Konzentration, so dass das Klima in vielen Varianten über einen großen Zeitraum berechnet wird.
Das Klimamodell, das sich als am realistischsten erweist, soll schließlich für zuverlässige künftige Klimaprognosen herangezogen werden.
Bis Jahresende hofft man genügend Material ausgewertet zu haben, so dass Anfang nächsten Jahres erste Ergebnisse publiziert werden können.