TI baut WiMax-Chips für Motorola-Handys
Produktionsstart schon 2008
Der weltweit zweitgrößte Handyhersteller Motorola will künftig auch Chips von Texas Instruments [TI] in seinen Geräten verwenden. Prozessoren des weltgrößten Handy-Chipherstellers sollten in der nächsten Mobiltelefongeneration eingesetzt werden, die von Anfang 2008 an erhältlich sein werde, teilte Motorola am Montag mit.
WiMax-Chip on Board
Außerdem werde TI Chips für Mobiltelefone liefern, die mit der Hochgeschwindigkeits-Drahtlostechnologie WiMax funken. Diese Geräte sollten ebenfalls 2008 auf den Markt kommen.
Motorola hatte bis vor kurzem vor allem Chips von Freescale Semiconductor verwendet, einem ausgegliederten einstigen Teil des eigenen Konzerns. Im Herbst hatte er seine Lieferantenriege aber bereits um Qualcomm erweitert.
Motorola-Aktien lagen im frühen Handel 1,2 Prozent im Minus bei 18,16 US-Dollar, TI-Papiere verloren 0,23 Prozent auf 30,91 Dollar.
(Reuters)