Google und UNESCO zeigen Weltkulturerbe
Über Google Maps Street View
Die UNO-Kulturorganisation UNESCO und Google wollen einen Großteil der 890 Kultur- und Naturerbestätten via Internet zugänglich machen. 19 davon können bereits über Googles Dienst Street View besichtigt werden.
"Wir wollen möglichst vielen Menschen den Zugang zu Bildung ermöglichen", sagte Google-Sprecherin Jessica Powell bei der Präsentation der Kooperation zwischen Google und der UNESCO am Donnerstag in Paris. Zum Start sind 360-Grad-Ansichten der UNESCO-Stätten aus der tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien über Google Street View zu sehen. Darunter die prähistorische Anlage Stonehenge, die römische Stadt Pompei und die Mühlenanlagen im niederländischen Kinderdijk-Elshout.
Die Stätten werden von Google eigens für das Projekt neu fotografiert. Ziel sei es, Bilder aus unterschiedlichen Regionen weltweit zu sammeln, teilte Google in einer Aussendung mit. Google nimmt die Bilder mittels Kameras auf, die auf einem Autodach montiert sind. Für Orte, die nicht für Autos zugänglich sind, hat Google ein dreirädriges Kamerafahrrad konstruiert. Mithilfe des "Trike" sind etwa die Bilder von Stonehenge und Pompei entstanden.
(futurezone/dpa)