
Herold steigt bei Tupalo ein
Der Gelbe-Seiten-Herausgeber Herold Business Data hat 24 Prozent des auf Nutzerempfehlungen spezialisierten Wiener Start-ups Tupalo übernommen und eine strategische Partnerschaft vereinbart.
Herold habe sich auch vertraglich die Option auf die Mehrheit an der Lokalempfehlungsplattform gesichert, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft sollen Herold-Daten der Tupalo-Community zugutekommen und umgekehrt.
So sollen auf Herold.at gelistete Unternehmen künftig auf Tupalo bewertet werden können. Ab 2010 sollen die Nutzerkommentare auch auf Herolds Gelben Seiten im Netz zu sehen sein. Umgekehrt will Herold der Tupalo-Community den Großteil seiner Gelbe-Seiten-Daten über österreichische Unternehmen zur Verfügung stellen.
"Beide Unternehmen profitieren"
Herold-Geschäftsführer Thomas Friess sieht in den über Tupalo abrufbaren Nutzerempfehlungen und -bewertungen eine "ideale Ergänzung" zu den Gelben Seiten: "Beide Unternehmen werden von der Beteiligung profitieren." Tupalo könne durch die Herold-Beteiligung seinen Nutzern ein Vielfaches an Informationen bieten, hieß es seitens Tupalo.
Tupalo wurde 2007 vom US-Amerikaner Michael Borras und dem Österreicher Clemens Beer in Wien gegründet. Die Plattform bietet ihren Nutzern die Möglichkeit, Lokal- und Shopping-Tipps auf Online-Karten einzutragen und mit Bewertungen und Kommentaren zu versehen. Seit Ende 2008 ist auch der österreichische Inkubator i5invest an Tupalo beteiligt.