04.05.2003

OBERÖSTERREICH

Bildquelle: Wels

Wels zählt Passanten per Videokameras

In Wels, zweitgrößter Stadt Oberösterreichs, wird derzeit mittels Videokameras die Zahl der Passanten und deren Verhalten in der Innenstadt gemessen.

Die Daten sollen ansässigen Einzelhändler und Veranstalter genauere Erkenntnisse über das Kundenpotenzial liefern. Bisher wurden dazu in Wels Lichtschranken mit Zählwerk eingesetzt. Doch die damit gewonnen Daten waren zu ungenau, Störungen der Anlage wurden zu spät festgestellt.

Die Überwachung der Passanten werde damit jedoch nicht bezweckt und sei mit der Anlage auch nicht geplant, versichert der Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, Peter Jungreithmair.

Auch die Gesichter der vorübergehenden Menschen würden bei dieser Messmethode nicht erfasst, versichert Jungreithmair.

Videokameras in zwei Einkaufsstraßen

In zwei Einkaufsstraßen der Innenstadt, der Schmidtgasse und der Bäckergasse, wurden in fünf Meter Höhe Videokameras angebracht.

Personen, die eine festgelegte Messlinie überqueren, werden erfasst und von einem Computerprogramm automatisch gezählt.

Das System erkennt zudem auch die Gehrichtung sowie -Geschwindigkeit. Die Zahlen werden mit der Tageszeit in Zusammenhang gebracht. Alle Daten laufen permanent und online im Stadtmarketing ein und werden dort registriert.