Intel mit sechs neue Notebook-CPUs
Intel erweitert sein Produktportfolio um sechs neue Prozessoren für Notebooks. Hierzu zählen neben den Topmodellen "Pentium 4 Processor-M" mit 2,4 GHz und "Mobile Celeron" 2,0 GHz zusätzliche Strom sparende Pentium-III- und Celeron-Derivate.
Intels Pentium-4-Prozessor M mit 2,4 GHz überbietet das bisherige Topmodell um 200 MHz. Im Strom sparenden Battery-Mode reduziert die CPU die Taktfrequenz auf 1,2 GHz - wie alle mobilen Pentium 4.
Die maximale Leistungsaufnahme bei vollem Takt beziffert Intel mit 35 Watt. Dieser TDP-Wert gilt als theoretisches Maximum und unterscheidet sich nicht vom 2,2-GHz-Modell.
Intel bietet die mobilen Pentium 4 derzeit in Varianten von 1,4 bis 2,4 GHz Taktfrequenz an. Für das Topmodell verlangt Intel einen Stückpreis von 562 USD - bei einer Abnahmemenge von 1.000 Stück. Wer günstiger unterwegs sein will, kann auf den neuen Mobile Celeron 2,0 GHz zurückgreifen: 149 USD stehen in der Preisliste. Intel hat den Takt bei diesem Prozessor ebenfalls um 200 MHz erhöht - Modelle von 1,4 bis 2,0 GHz sind nun im Angebot. Die mobilen Celerons auf Basis des Northwood-Core müssen allerdings auf die SpeedStep-Funktionalität des großen Bruders verzichten. Weiteres Unterscheidungsmerkmal: halbierter L2-Cache mit 256 KB Fassungsvermögen. Der TDP-Wert des Mobile Celeron 2,0 GHz liegt mit 32 Watt dagegen nur wenig unterhalb des mobilen Pentium 4 mit 2,4 GHz.

Echte Stromsparer
Stromsparer werden die neuen Ultra-Low-Voltage-Varianten des mobilen Pentium III zusagen: 900 und 933 MHz sind hinzugekommen. Beide arbeiten mit 1,1 Volt Core-Spannung und im Strom sparenden Battery-Mode mit nur 0,95 Volt. Den Takt senken die zwei CPUs dann auf je 400 MHz.
Komplettiert wird Intels Mobile-Flut mit einem "Low Voltage Mobile Celeron 866" und einem "Ultra Low Voltage Mobile Celeron" mit 800 MHz Taktfrequenz. Die Celeron- und Pentium-III-Varianten basieren auf dem Tualatin-Core und sind wie die Northwood-CPUs in 0,13 Mikrometer Strukturbreite gefertigt.