Steuererklärung 2002 online abgeben
Ab 17. Februar 2003 kann jeder Österreicher seine Steuererklärung auch bequem von zu Hause aus abwickeln. Dazu ist nur eine vorherige Anmeldung, die online erledigt werden kann, notwendig.
Neben der Abgabe der Arbeitnehmerveranlagung soll auch das Steuerkonto online eingesehen werden können. Zudem soll es möglich sein, seine Grunddaten - etwa Adresse oder Bankverbindung - über das Internet zu ändern.
Das Finanzministerium verspricht zudem, dass es möglich sein soll, die voraussichtliche Steuer online sofort berechnen zu lassen.
Auskunftshotline
Allgemeine Auskünfte zur Online-Steuererklärung können
telefonisch unter der Hotline 0810/22 11 00 zum Ortstarif an
Werktagen von 8.00 bis 18.00 Uhr eingeholt werden.

Anmeldung ab 20. Jänner
Bereits ab 20. Jänner 2003 kann man sich via Online-Formular, Fax oder persönlich im Finanzamt für das Service anmelden.
Ganz traditionell per Post und RSa-Brief kommen dann drei Zugangskennungen ins Haus: Teilnehmeridentifikation [TID], Benutzeridentifikation [BENID] sowie persönliche Identifikationsnummer [PIN] ebnen den Weg für die elektronische Steuererklärung.
Die drei Codes müssen nur beim Login bei FINANZOnline eingegeben werden, die Kombination von TID, BENID und PIN soll eine eindeutige Authentifizierung des Benutzers sichern und so höchste Sicherheit gewährleisten.
Die TID wird von der Finanzverwaltung fix vorgegeben, die BENID ist vom jeweiligen Teilnehmer einmalig frei wählbar, die PIN kann jederzeit geändert werden.
Alle Formulare online verfügbar
Schon seit längerem kann man sich den Weg zum Finanzamt zumindest
ein Mal sparen. Die benötigten Formulare können allesamt
heruntergeladen, am Computer ausgefüllt und ausgedruckt werden.

Keine Beilagen mehr notwendig
Bei der Abgabe der Steuerklärung sind keine Beilagen mehr notwendig/möglich. Verwahren muss man sie trotzdem, denn sollten diese benötigt werden, so kann das Finanzamt die Belege
gesondert anfordern.
Auch die Bescheidzustellung erfolgt elektronisch.
Das System setzt kein bestimmtes Betriebssystem, sondern nur einen Browser mit 128-Bit-Verschlüsselung voraus. Unterstützt werden der Internet Explorer ab Version 5.5 und Netscape Comunicator ab Version 6.
