Zwangsurlaub zu Weihnachten bei HP
Die US-IT-Firmen Hewlett Packard und Gateway verordnen vielen ihrer Angestellten zu Weihnachten einen Zwangsurlaub:
Zwischen fünf und 20 [!] Tagen sollen die Arbeitnehmer entweder ihre Urlaubstage nehmen oder aber unbezahlt in die "Ferien" gehen.
Die Maßnahmen sollen einerseits für Effizienz sorgen - der Betrieb kann dann geplant heruntergefahren werden - andererseits ganz unverblümt Kosten sparen.
Wie viele Mitarbeiter genau betroffen sind, ist derzeit unklar.

Dell-Arbeiter haben es besser
Die "Money-Saving-Tradition" [Reuters] mit unbezahltem Urlaub ist in der US-IT-Branche seit dem Beginn der Krise keine ungewöhnliche Maßnahme.
Zumindestens Dell-Mitarbeiter bleiben dieses Jahr allerdings von der neuartigen "Tradition" verschont: Sie bekommen die verordnetetn freien Tage durchgehend bezahlt.