EA und Ascaron streiten um Fußballdaten
Die Spiele-Publisher Electronic Arts [EA] und Asceron liegen derzeit wegen der Spielerdaten ihrer Fußball-Manager im Clinch.
EA hat eine unrechtmäßige Verwendung der Spielerdaten des Titels "Fußball Manager 2003" durch Ascaron für "Anstoß 4" beanstandet. Der Datenbankeditor von Ascaron sei durch Daten des vom deutschen EA-Studio entwickelten "Total Club Manager 2003" unautorisiert ergänzt worden.
Nachdem EA einen Auslieferungsstopp gegen den direkten Konkurrenten "Anstoß 4" erwirkte konnte man sich doch noch vor Gericht einigen.
Vergleich geschlossen
Ein am Freitag vor dem Langericht Hamburg geschlossener Vergleich
sieht vor, dass Ascaron sämtliche von EA übernommenen Daten so
verfremden muss, dass eine Wiederherstellung beziehungsweise eine
Identifikation der Originaldaten nicht mehr möglich ist. Erst danach
darf Ascaron den eigenen Titel "Anstoß 4" veröffentlichen.


Ascaron: "Unwürdiges Verhalten von EA"
Doch mit dem Vergleich scheinen die Streitigkeiten noch nicht ausgeräumt. Asceron meldet sich nun aufgrund einer Presseerklärung von EA zu Wort.
Demnach habe EA den Sachverhalt in "unwahrer und irritierender Weise" dargestellt.
"Meiner Meinung nach lässt das unwürdige Verhalten von EA nur den Schluss zu, dass man sich der Schwächen seines eigenen, mit hohen Kosten beworbenen Produkts sehr wohl bewusst ist und man deshalb mit allen verfügbaren, auch sehr fragwürdigen Mitteln den Release unseres Toptitels 'Anstoß 4' zu verhindern versucht", sagte Ascarons Marketing Director Bernd Almstedt.