Zweite Beta des Internet Explorer 7

web-browser
01.02.2006

Microsoft hat früher als geplant die zweite Testversion der nächsten IE-Generation veröffentlicht. Der Internet Explorer liegt mit über 85 Prozent Marktanteil weiterhin an der Browser-Spitze gefolgt von Mozillas Firefox mit 11,23 Prozent.

Eigentlich war der Release erst für März geplant.

Die "IE 7 Beta 2 Preview" steht auf Microsofts Website zum allgemeinen Ausprobieren zum Download bereit, richtet sich aber in erster Linie an Programmierer, die ihre Websites mit dem neuen Browser testen sollen.

Die fertige Version des Internet Explorer 7 soll noch vor Windows Vista im zweiten Halbjahr 2006 erscheinen.

Die "IE 7 Beta 2 Preview" läuft unter Windows XP mit Service Pack 2.

Eine Menüleiste gibt es nicht mehr, sämtliche Funktionen erschließen sich über Kontextmenüs. In der neuen Browser-Version werden Punycode und AJAX [Asynchronous Javascript and XML] unterstützt.

Die Neuerungen im IE7

Zu den wesentlichen Neuerungen des längst überfälligen Microsoft-Browsers gehören Tabbed Browsing [das Öffnen mehrer Websites in einem Browser-Fenster über Registerkarten], ein RSS-Reader [Real Simple Syndication] zur einfachen Integration von News-Tickern und verbesserte CSS-Konformität.

Ein frei definierbares Suchfeld ist nun in die IE-Toolbar integriert. Zudem soll das Drucken von Websites durch automatisierte Layout-Anpassungen einfacher von der Hand gehen. Die Browser-History sowie Formulardaten und Cookies sollen nun mit nur einem Klick gelöscht werden können.

Auch unbekannte Programme und Codes wie Spyware sollen sich nicht mehr ohne ausdrückliche Erlaubnis des Users installieren können.

Vista erscheint im Herbst

Windows Vista wird im Herbst dieses Jahres erscheinen. Benötigt werden ein gängiger Mittelklasse-Prozessor von AMD oder Intel, 512 MB RAM und eine DirectX-9-fähige Grafikkarte mit 64 MB Speicher.

Firefox-Wechselwelle ebbt ab

Zuletzt hatte die Open-Source-Konkurrenz Firefox den immer noch meistverbreiteten Browser IE6 unter Druck gesetzt. Dort sind Features wie Tabbed Browsing seit langem gang und gäbe.

Der Internet Explorer liegt weiterhin mit 85,82 Prozent Marktanteil unangefochten an der Spitze.

Firefox kommt laut einer aktuellen Auswertung des Web-Statistikers OneStat.com derzeit auf einen weltweiten Marktanteil von 11,23 Prozent, damit hat sich seit November des Vorjahres nicht viel verändert.

Apples Safari liegt mit 1,88 Prozent weit abgeschlagen an dritter Stelle vor Opera mit 0,77 Prozent.

Die seit Ende November verfügbare Version Firefox 1.5 der Mozilla Foundation wurde über 20 Millionen Mal heruntergeladen. Ende Juni wird die Version 2.0 erwartet.

(futurezone | CNET)