20 Jahre rasantes Wachstum für Compaq
Für Compaq, vor kurzem noch der größte PC- Hersteller der Welt, endet in wenigen Monaten die Zeit der Selbstständigkeit.
Knapp 20 Jahre nach der Gründung soll Compaq 2002 vom Konkurrenten Hewlett-Packard übernommen werden.
Die Geschichte von Compaq begann im Februar 1982. Drei ehemalige Texas-Instruments-Manager starteten mit jeweils 1.000 USD Startkapital den Verkauf IBM-kompatibler Rechner. Bereits im Dezember 1983 gelang Compaq der Sprung an die US-Technologiebörse Nasdaq. Von da an begann ein rasanter Aufstieg, der erst in der jüngsten Krise der Branche sein Ende fand.
CompaqMarktwert von Compaq beträgt 20,9 Mrd. USD
In den 90er Jahren erzielte der US-Konzern unter Leitung des Deutschen Eckhard Pfeiffer die größten PC-Marktanteile auf dem Weltmarkt und wurde erst vor kurzem vom Konkurrenten Dell überholt.
Im Jahr 2000 wurde ein Umsatz von 42,4 Milliarden USD bei einem Reingewinn von 569 Millionen USD erreicht. Der Marktwert von Compaq liegt bei 20,9 Milliarden USD.
Als Folge der Branchenkrise in den vergangenen Monaten erlitt Compaq zuletzt einen Quartalsverlust von 279 Millionen USD und einen Umsatzeinbruch. Auch der Aktienkurs ist schon lange auf Talfahrt. Compaq-Chef Michael Capellas brachte eine Sanierung mit dem Abbau von 8.500 Stellen in Gang.
15.000 Mitarbeiter müssen gehen
Der Merger mit Hewlett-Packard wird nun 15.000 Mitarbeiter - auf beiden Seiten - die Stelle kosten. Marktbeobachter bezweifeln die Sinnhaftigkeit des Megamergers: Immerhin hat das Schlucken von Tandem und Digital das Unternehmen auch nicht in dem Maße nach vorne katapultiert wie erwartet. Aus der Sicht von Hewlett-Packard wäre es eventuell einfacher und billiger gekommen, hätte man die fehlenden Geschäftsbereiche von Grund auf selbst aufgebaut, so einige Experten.
