Symantec ändert Sicherheitsstufe auf "High"
Der vergangene Woche zum ersten Mal aufgetretene Wurm SirCam breitet sich rasanter als erwartet aus.
Die Virenspezialisten Symantec und McAfee änderten inzwischen ihre Einschätzung der Bedrohung durch den Wurm von Medium auf High.
"Der Wurm ist sicher gröber unterwegs"
"Der Wurm ist sicher gröber unterwegs", erklärte auch der
Geschäftsführer des Virenschützers Ikarus-Software, Josef Pichlmayr.
Mit mehr als 1.400 bestätigten Infektionen in Europa ordnet er dem
Virus bereits Kournikova-Dimensionen zu.


.doc.bat und gif.com
Der Empfänger erkennt den Wurm durch das Attachment mit zwei Extensions wie zum Beispiel .doc.bat oder gif.com.
Die erste Zeile lautet immer "Hi! How are you?" oder in der spanischen Version "Hola como estas ?", die letzte Zeile "See you later. Thanks" oder "Nos vemos pronto, gracias".
Neben der Gefahr, vertrauliche Informationen durch den Wurm zu versenden, hat SirCam auch eine Schadensfunktion.
Am 16. Oktober wird die Festplatte gelöscht
So wird in einem von 20 Fällen die Festplatte des Opfers
gelöscht, bei einem von 33 Computern kann die gesamte Festplatte
durch kopierte Dateien belegt werden. Der Schaden wird jeweils am
16. Oktober ausgelöst.
